Ghislane Saint-Pierre Lanctôt, vielen Leserinnen und Lesern auch unter ihrem Pseudonym „Ghis“ bekannt, war eine kanadische Ärztin, Autorin und Unternehmerin. Ihr Lebensweg war geprägt von Neugier, Mut und dem Bestreben, gesellschaftliche Strukturen kritisch zu hinterfragen.
Nach einer erfolgreichen Laufbahn im medizinischen Bereich entschied sie sich, ihren eigenen Weg zu gehen. Sie zog sich aus der klassischen Schulmedizin zurück und widmete sich verstärkt publizistischen und unternehmerischen Projekten. Dabei stand für sie immer die Frage im Zentrum, welchen Einfluss wirtschaftliche und politische Faktoren auf das Gesundheitswesen und auf das Selbstverständnis des Menschen haben.
Besondere Bekanntheit erlangte sie mit ihrem Buch „Die Medizin-Mafia“, das im Jim Humble Verlag in deutscher Sprache erschienen ist. Das Werk spiegelt ihre kritische Auseinandersetzung mit Strukturen im modernen Gesundheitswesen wider und lädt Leserinnen und Leser ein, über Eigenverantwortung, Unabhängigkeit und gesellschaftliche Machtverhältnisse nachzudenken.
Ghis verstand sich nicht nur als Ärztin, sondern auch als Denkerin und Grenzgängerin. In ihren späteren Lebensjahren entschied sie sich, konsequent alternative Wege zu gehen, die außerhalb staatlicher Systeme lagen. Dieser radikale Lebensstil unterstrich ihren Anspruch, persönliche Freiheit und Eigenverantwortung praktisch zu leben.
Im Mai 2025 ist Ghislane Saint-Pierre Lanctôt im Alter von 85 Jahren verstorben. Mit ihr verliert die Welt eine mutige Stimme, die viele inspiriert und herausgefordert hat.
Ihr Werk und ihre Gedanken bleiben bestehen - als Einladung, Fragen zu stellen und den eigenen Standpunkt immer wieder neu zu überdenken.
Lesen Sie mehr über die Autorin in unseren Blogartikel:
„Die Medizin-Mafia“ - Ein mutiger Blick hinter die Kulissen unseres Gesundheitssystems.
Im Jim Humble Verlag ist von Ghislane Saint-Pierre Lanctôt das Buch „Die Medizin Mafia" in deutscher Sprache erschienen: